Monatsarchiv: Januar 2012

Ein Ringelspiel namens Untersuchungsausschuss

Der parlamentarische Untersuchungsausschuss zum Thema „hat sich die Telekom Austria 2006 ein Gesetz gekauft“ hat sein erstes erhebliches Ergebnis gezeitigt. Am Dienstag sind die Abgeordneten nämlich wieder draufgekommen, dass sie von der Staatsanwaltschaft einige Akten nicht erhalten haben. Es geht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datum | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Der Skisport frisst seine Kinder

Marcel Hirschers Einfädler zeigt das Grundproblem des Skiweltcups auf: der Rennsport droht auf Eispisten und zwischen Kippstangen das Skifahren zu verlernen Der Skirennsport ist Kapitalismus in Reinkultur. Liberales Gedankengut, Wettbewerb und klare Regeln machen aus der Kulturtechnik Slalom – 1905 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die Presse, Zeitlupe | Kommentar hinterlassen

Die Dreckarbeit an der Demokratie hat begonnen

Der parlamentarische Untersuchungsausschuss ermittelt seit Donnerstag die Frage, ob die Telekom Austria sich 2006 beim damaligen Infrastrukturminister Hubert Gorbach eine Verordnung bestellen konnte – und dafür Geld an das BZÖ und Gorbach bezahlt hat. „Dann muss er reden!“ Gabriela Moser … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datum | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Inselhüpfen mit Ball

Banker und Sturm-Präsident Christian Jauk: Fußball ist Hochrisikogeschäft Christian Jauks Bindung an Sturm Graz ist so eng, dass der Vorstand der Capital-Bank und der Bank Burgenland sogar für Stunden seine Scheu vor der Öffentlichkeit ablegte. Vor wenigen Tagen ließ er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Der Falter | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Kitzbühels Nebenwirkungen können ihre Gesundheit gefährden

Skirennen wie in Kitzbühel locken die Menschen zum Skisport oder zu einer Party. In Deutschland wird Bewegung per Rezept verschrieben. Eine Rettungsaktion für Fans? Die Menschen, die sich in und um Kitzbühel am heftigsten bewegten, waren die menschlichen Neuschneefräsen auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die Presse, Zeitlupe | Kommentar hinterlassen