WM 2018
Frag Fred: Zwei Fachmänner bereden das Turnier
Die alten, müden Löwen haben sich noch
einmal gerettet. Fred fragt: „Deutschland?
Brasilien?“ Na sicher, sag ich. Fred
geht in die Offensive: „Beide schwächeln,
die einen sind raunzende Diven, die anderen
haben unfitte Verteidiger. Das wahre
Problem liegt jedoch anderswo.“
Die alte Ordnung ist wiederhergestellt,
wende ich ein. „Nein“, sagt Fred mit diesem
weltzugewandten Blick. „Sieh genau
hin: Fußball ist nicht bloß Fußball. Er ist
ein populäres Subsystem und gleichzeitig
Repräsentant der Welt.“ Ich ahne, worauf
er hinaus will: Brexit. Trump. Desinformationstsunamis.
Ist diese Assoziation für
eine WM nicht zu weit hergeholt? „Videoschiedsrichter“,
wirft er mir hin. Bevor ich
antworten kann, setzt er fort: „Wie müssen
uns die Rolle des Videoassistenten genauer
anschauen.“ Rhetorische Frage, sage ich. Er
schützt die Wahrheit auf dem Platz.
Fred ignoriert die Ablenkung. „Die
Schweden kriegen gegen die Deutschen einen
klaren Elfer nicht. Zwei Schweizer ringen
einen Serben nieder. Schiri gibt Stürmerfoul
gegen Serbien.“ Der Videoassistent
reagiert nicht. Ich setze fort. Den Franzosen
schenkt er einen Elfer gegen Australien.
„Sie behaupten, der Videoassistent diene
der Wahrheit“, sagt Fred, „doch er soll lediglich
sie selber schützen. Die alten Mächte.“
Im Fußball kämpfen Brasilien und
Deutschland wie eh und je um die Hegemonie.
„Richtig“, sagt Fred. „aber ,urbi et
orbi‘ wankt die bestehende Ordnung.“ Fred
spielt den finalen Pass.
„Die große Welt hält im WM-Turnier
ihre Probe ab. Der Videoassistent gilt daher
als Symbol dafür, dass auch außerhalb des
Stadions alles noch in Ordnung ist.“
Fußball ist die Utopie einer gerechten
Welt. „Und sie ist rückwärtsgewandt“, sagt
Fred. Doch die Welt, wie wir sie kennen,
zerfällt. Siehe Brasiliens Staatskorruption,
Deutschlands Selbstzerrüttung oder Italiens
Selbstausschaltung. „Wladimir Putin ist
die einzige Konstante der vergangenen 20
Jahre“, sagt Fred. Im Guten wie im Bösen.
„Egal, ob Deutschland oder Brasilien Weltmeister
werden, immer steckt die alte Ordnung
drin. Mit anderen Worten: Putin.“