Die FIFA erfindet sich in einem Tempo neu, dass selbst die ÖVP daneben blass aussieht. In der vergangenen Woche sind wieder führende Fifa-Funktionäre direkt aus dem Hotelzimmer im Zürcher Baur au Lac verhaftet worden. Funktionäre aus Süd- und Mittelamerika. Wirklich arm ist Issa Hayatou, der muss seinen alten Haberer, den suspendierte Fifa-Präsidenten Joseph Blatter, vertreten, bis ein neuer Präsident gewählt ist. Hayatou führt seit 1988 den afrikanischen Kontinentalverband CAF und nahm von der Marketingfirma ISL Schmiergelder. Mit den Kollegen von Süd- und Mittelamerikaner gehört er zu den Verfechtern einer Ausweitung der WM-Endrunde von 32 auf 40 Teams. Klar. Mehr Teams, mehr Spiele, mehr Geschäft. Als er den Plan auf einer Pressekonferenz vorstellte, schlief Hayatou, von den Mühlen des Amtes hergerichtet, ein. Die Fifaler waren angesichts der Stunden zuvor erfolgten Verhaftungen einiger Kollegen total maroni. Wenigstens wissen sie, wo sie nicht hingehen dürfen: Ins Baur au Lac. Und das FBI weiss, falls dort Typen von der FIFA einchecken: zugreifen. Sollten Hayatou Schlafstörungen heimsuchen, kann er sich dort ein Zimmer nehmen, und alles wird gut. Ein Tag sollte genügen.
-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- Januar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- April 2019
- Januar 2019
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- Dezember 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Alfred Tatar
- Andreas Ivanschitz
- ASKÖ
- ASVÖ
- Austria Wien
- barack obama
- BSO
- Bundesliga
- Bundessportförderung
- BZÖ
- Casinos Austria
- Claudia Schmied
- Darabos
- David Alaba
- Didi Mateschitz
- Dinko Jukic
- Doping
- Euro 2012
- Euro 2016
- FIFA
- FIS
- Frankreich
- Frank Stronach
- Fußball
- Fußball-WM
- Gerald Klug
- Grüne
- HC Strache
- Hermann Maier
- Hermann Schützenhöfer
- Hoffmann
- IOC
- Karl Stoss
- Kronen Zeitung
- Leichtathletik
- Leo Wallner
- Leo Windtner
- Lionel Messi
- Marcel Hirscher
- Marcel Koller
- Marko Arnautovic
- nada
- Norbert Darabos
- Olympische Spiele
- ORF
- Pep Guardiola
- Peter Haubner
- Peter Mennel
- Peter Schröcksnadel
- Peter Sloterdijk
- Peter Wittmann
- pilz
- Politik
- Rapid
- RB Salzburg
- Schladming
- Schule
- Ski-WM
- SK Rapid
- Sotschi
- Sport
- Sportministerium
- Sportunion
- SPÖ
- U-Ausschuss
- UEFA
- Uli Hoeneß
- Untersuchungsausschuss
- USA
- Wladimir Putin
- ÖFB
- ÖFB-Nationalteam
- ÖOC
- ÖSV
- ÖVP
Kategorien
- Datum (10)
- Der Falter (34)
- Die Presse (52)
- taz (5)
- Uncategorized (80)
- Zeitlupe (37)
Twitter Updates
Tweets von JohannSkocek
mir tun jene sportsfreunde ehrlich immer mehr leid,
die den fußball wegen des sports lieben.
es muss eine qual sein, mit diesem zustand zu leben.
wie beim radsport,
wie beim schwimmsport,
wie beim schisport?
und ich hab die sportbanausen früher immer bemitleidet…