Ein Spitzensportler ist in guten Tagen ein Vorbild dafür, wie perfekt der Mensch sich selbst dressiert. Peter Sloterdijk nennt das „Eroberung des Unwahrscheinlichen“. Anna Fenninger war drei Jahre lang ein Beispiel dafür. Doch im Mai betrat sie den Raum des Schmerzes. Sie beschwerte sich über die Missgunst, die ihr im Skiverband entgegenschlug. Ein Rosenkrieg mit dem ÖSV entspann sich, am Ende trennte sich Fenninger von ihrem deutschen Manager Klaus Kärcher. Bis heute steht auf ihrer Facebook-Seite das Posting in dem sie anmerkt, „jahrelang hintergangen“ worden zu sein. Nicht von Kärcher, wohlgemerkt. Der Unterwerfung unter das ÖSV-Regime folgte ein Sponsorvertrag mit einer Schokofirma. Wochen später verletzte sie sich beim Training das rechte, bisher intakte Knie schwer. Die Sportlerin des Jahres wird das laufende Wettkampfjahr für ihre Genesung brauchen. Der Stress in ihrem Leben ist im Sommer öffentlich geworden, seither steigt er in Sprüngen von unvorhersehbarer Quantität an. Die Eroberung des Unwahrscheinlichen gelingt nur, wenn der Dompteur und der Übende im Menschen zusammenarbeiten. Ist einer von ihnen abgelenkt, gerät die Selbstdressur außer Kontrolle und das Unwahrscheinliche bricht über den Übenden herein.
-
Aktuelle Beiträge
Archive
- Dezember 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Andreas Ivanschitz
- ASKÖ
- ASVÖ
- Austria Wien
- barack obama
- BSO
- Bundesliga
- Bundessportförderung
- BZÖ
- Casinos Austria
- Claudia Schmied
- Darabos
- David Alaba
- Didi Mateschitz
- Dinko Jukic
- Doping
- Euro 2012
- Euro 2016
- FIFA
- FIS
- Frankreich
- Frank Stronach
- Fußball
- Gerald Klug
- Grüne
- HC Strache
- Hermann Maier
- Hermann Schützenhöfer
- Hoffmann
- IOC
- Karl Stoss
- Kronen Zeitung
- Leo Wallner
- Leo Windtner
- Lothar Matthäus
- Marcel Koller
- Marc Janko
- Marko Arnautovic
- nada
- Norbert Darabos
- Olympische Spiele
- Olympische Winterspiele
- ORF
- Pep Guardiola
- Peter Haubner
- Peter Mennel
- Peter Schröcksnadel
- Peter Sloterdijk
- Peter Wittmann
- pilz
- Politik
- Rapid
- RB Salzburg
- Rio 2016
- Schladming
- Schule
- Ski-WM
- SK Rapid
- Sotschi
- Sport
- Sportministerium
- Sportunion
- SPÖ
- U-Ausschuss
- UEFA
- Uli Hoeneß
- Untersuchungsausschuss
- USA
- Wladimir Putin
- ÖFB
- ÖFB-Nationalteam
- ÖGB
- ÖOC
- ÖSV
- ÖVP
Kategorien
- Datum (10)
- Der Falter (28)
- Die Presse (52)
- taz (5)
- Uncategorized (69)
- Zeitlupe (37)
Twitter Updates
- RT @DrPhiloponus: Wenn man wegen militaristischer Theaterspiele die ATIB auflöst, was ich sehr begrüßte, müsste man dann angesichts zehntau… 6 hours ago
- RT @WolfgangZwander: Schwarz-Blau reduziert Strafen für Schwarzarbeit im großen Stil. Davon profitieren nur kriminelle Unternehmer & mafios… 9 hours ago
- RT @MichaelBonvalot: Polizei räumt Freyung in Wien von AntifaschistInnen frei, damit neofaschistische Identitäre Bewegung ihre Mini-Kundgeb… 22 hours ago
während andere herrschaften auf händen getragen werden, nicht nru vom ÖSV, sondern auch von „nachgelagerten“ organisationen wie dem ORF:
so sieht z.b. der österreichische umgang mit ÖSV-dopern aus:
„Nach einem positiven Dopingtest und einer daraus resultierenden 18-monatigen Sperre beendete er 2005 seine aktive Skikarriere und wurde Co-Kommentator des Österreichischen Rundfunks.“
und seither belästigt uns der herr intensivst als unqualifizierter kommentator.